Pilgerwege im Mühlviertel
Das Mühlviertel bietet mit seiner Vielzahl an Pilgerwegen eine einzigartige Gelegenheit, ein Naturerlebnis und innere Ruhe zu vereinen. Fernab von Alltag und Hektik finden Sie Raum, um neue Energie zu tanken.
Wer einmal vom Wanderfieber in der Urlaubsregion Mühlviertel gepackt wurde, den lässt es nicht mehr los.
Der Johannesweg bietet auf 84 Kilometern in drei, vier oder fünf Tagesetappen Zugänge zu mehr Menschlichkeit. Mit 12 Stationen, die zum Verweilen und Nachdenken einladen, sowie beeindruckenden Kraftplätzen und Aussichtsplätze, bietet dieser Pilgerweg eine einzigartige Gelegenheit, die Natur zu genießen und innere Ruhe zu finden.
Auf einer Strecke von rund 50 Kilometern führt der Stoakraftweg durch den Naturpark Mühlviertel, der dazu einlädt, Schluchtwälder, blühende Magerwiesen und zahlreiche imposante Granitformationen zu erkunden.
Der Weg der Entschleunigung ist ein Weitwanderweg, der auf 165 km die schönsten Energie- und Kraftplätze im Böhmerwald der Urlaubsregion Mühlviertel miteinander verbindet. Je nach Ausdauer können Wanderbegeisterte zwischen unterschiedlich langen Varianten von 4, 6 oder 9 Tagen wählen, wobei die 9-Tages-Variante eine Gesamtlänge von 165 Kilometern umfasst.
Beim Granitpilger-Wanderweg ermöglichen zahlreichen Kraftplätze zwischen den Flüssen und dem Granit, dass sich Pilger hier wohlfühlen und Kraft tanken können. In drei bis vier Tagesetappen durchwandert man auf einer Gesamtlänge von rund 95 Kilometern 10 Gemeinden.
Der rund 60 km lange Kraft-Quelle-Baum-Weg widmet sich dem Thema „Baumheilkunde“. Dreißig Tafeln informieren über die Heilkraft, Mythologie und Wirkungen der Bäume.
Und wie der Name schon andeutet: Wandern führt den Menschen zurück auf jenes Tempo, für das Körper und Geist geschaffen sind.
