Entstehungsgeschichte
Der Johannesweg
Was mit einer Vision des Dermatologen Johannes Neuhofer begann,
entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte
Die Grundidee und Vision zum Johannesweg haben Initiator Dr. Johannes Neuhofer schon lange gedanklich begleitet. In Zusammenarbeit mit dem OÖ Tourismus machte sich der Dermatologe auf die Suche nach einer Region, wo die Leitsätze des Johannesweges lebendig werden können. Benannt nach Johannes dem Täufer sollte der Wegverlauf des Johannesweges einer Lilie, dem Zeichen des Lichts, ähneln. Elisabeth Hackl-Winkler, Mitarbeiterin des Tourismusverbands Mühlviertler Alm, und Klaus Preining, Geschäftsführer des Regionalverbands Mühlviertler Alm, haben in kurzer Zeit ein Bewerbungskonzept erarbeitet. Die Region Mühlviertler Alm wurde schlussendlich aufgrund ihrer idealen Topographie und des authentischen Gesamtambientes ausgewählt.
Der Johannesweg und die Ursprünglichkeit der Mühlviertler Alm mit ihren
vielen Kraft- und Energieplätzen ergänzen sich ideal.
Diese Harmonie macht den Weg seit seiner Eröffnung am 24. Juni 2012 (den Namenstag von Johannes dem Täufer) zu einer Erfolgsgeschichte. Der Weg hat sich zu einem über die Grenzen hinaus bekannten Wanderweg etabliert.
Der Fokus liegt im Bereich spirituelles Wandern und Gesundheitsbewusstsein. Dazu verhelfen soll das Gehen in der Natur in Kombination mit den zwölf Weisheiten von Dr. Johannes Neuhofer.
Die besondere Naturlandschaft des Mühlviertels, mit Ihren vielen Weitblicken entlang des Weges, lassen den Kopf der Menschen frei werden und sie neue Energie tanken. Die vielen Aussichtsplätze vermitteln einen positiven Blick in die Zukunft.
Johannesweg-Initiator
Dr. Johannes Neuhofer
Aus meiner über 30jährigen Erfahrung in meiner dermatologischen Praxis in Linz ist der dringende Wunsch hervorgetreten, Menschen zu unterstützen Ihre Gesundheit zu erhalten.
An vielen Krankheitsbildern meiner Patienten wurde klar, dass sich häufig tiefstes Inneres nach außen kehrt. Wir werden in unserem Arbeitsalltag in ein Hamsterrad getrieben und vernachlässigen unsere eigenen dringenden Bedürfnisse.
Mein innerer Funke Menschen in ihrer Regeneration zu unterstützen wurde zu einem lodernden Feuer. Dies führte zur Entwicklung der 12 Lebensweisheiten, die dem Johannesweg als Fundament dienen. Sie sollen die Gesundheit stärken und Krankheiten nicht keimen lassen. Mir war klar, dass die eigene Regenerationskraft am besten in der heilbringenden Natur gefördert werden kann. Wie unter einem guten Stern öffneten sich für die Umsetzung in der Region Mühlviertler Alm Tür und Tor von Seiten des Landes, der Touristik und der regionalen Bürgermeister. Dies war die Basis, dass der Johannesweg zu dieser Erfolgsgeschichte wurde und vielen Menschen Hilfe bringen konnte.
10 Jahre Johannesweg
In den letzen 10 Jahren hat sich viel am Johannesweg getan. Zahlreiche Veranstaltungen und Projekte rund um den Johannesweg wurden umgesetzt.
Wir haben für euch einige dieser Momente in einer Bildergalerie festgehalten.